TALENT-Studie Gewichtsreduktion

TAilored Lifestyle self-managemENT interventions study – TALENT

Eine randomisierte kontrollierte Studie zur Wirksamkeit des Individuellen Gesundheits-Managements (IGM) bei Gewichtsreduktion.

DESIGN

  • 2-armige randomisierte kontrollierte Interventionsstudie des Kompetenzzentrum für Komplemenärmedizin und Naturheilkunde (KoKoNat), Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München
  • 12 Monate Dauer; prospektiv mit 5 Kontrolluntersuchungen in dreimonatigem Abstand

SETTING

  • multizentrisch; sechs Bayerische Kurorte (Bad Tölz, Bad Wörishofen, Thermenstadt Treuchtlingen, Bad Alexandersbad, Bad Kötzting, Bad Griesbach) des IGM-Campus sowie Prophylaxecenter des KoKoNat, Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München

TEILNEHMER

  • 166 gesunde Erwachsene mit BMI 28 bis 35
  • randomisiert zugeteilt im Verhältnis 2:1 zu Intervention A oder B

INTERVENTIONEN

  • IGM Individuelles Gesundheits-Management IGM (Gruppe A; siehe Grafik 1)
  • VG (Vergleichsgruppe) Schriftliche Information gemäß DGE-Empfehlung (Gruppe B)

 

ZIELGRÖßEN

  • Primäre Zielgröße: Abnahme des Körpergewichts nach 12 Monaten
  • Sekundäre Zielgröße: Bauchumfang, Blutdruck, Nüchternblutzucker, Blutfette, Bio-Impedanz-Analyse

STATISTIK

  • Prüfung der Unterschiede zwischen Gruppen A und B mittels allgemeinem linearen Modell unter Berücksichtigung von Ausgangswert und Zentrumseffekt
  • intent-to-treat Analyse mit Einbezug der Studienabbrecher

FINANZIERUNG

  • Förderprogramm zur Steigerung der medizinischen Qualiät in Bayerischen Kurorten und Heilbädern des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege
  • Eigenmittel der Kurorte
  • Eigenmittel von KoKoNat (TUM)

ERGEBNISSE

  • Gewichtsabnahme von mindestens 7,5% des Ausgangswerts: 71% der IGM Gruppe vs 11% in der Vergleichsgruppe nach 1 Jahr
  • Im Vergleich zu Gruppe B statistisch signifikant (p<.001) größere Gewichtsabnahme nach IGM (Gruppe A)
  • Deutliche Gewichtsreduktion innerhalb von 3 Monaten mit anhaltendem Effekt bis Studienende in Monat 12 (Grafik 2)
  • Deutliche Verbesserungen nach 12 Monaten IGM bezüglich der sekundären Zielgrößen, wie z.B. Blutdruck, Nüchternzucker, LDL-Cholesterin