Tagesrückschau
In der Tagesrückschau besinnen Sie sich darauf, was Sie in der jüngsten Vergangenheit getan und erlebt haben, vor allem wie Sie sich dabei gefühlt haben und was Sie dabei gefühlt haben. Am wirkungsvollsten ist die Besinnung, wenn Sie sie schriftlich machen.
Die folgenden Fragen sollen Ihnen dazu dienen, einen leichten Einstieg ins Schreiben zu finden:
• Welchen Situationen und Anforderungen bin ich heute ausgesetzt gewesen?
• Welche Gedanken und Verhaltensweisen habe ich dabei gezeigt?
• Waren diese Gedanken und Verhaltensweisen angemessen? Stimmten sie mit meinen
Lebenszielen überein?
• Welche Stimmungen und Gefühle sind dabei in mir entstanden?
• Wie bewerte ich die Qualität dieser Gefühle auf einer Skala von 0 bis 100?
• Welche Bewertungen stehen hinter diesen Gefühlen?
• Welche alternativen Reaktionsweisen hätte es gegeben? Wie hätte ich besser handeln können?
• Wie will ich in Zukunft in diesen Situationen reagieren bzw. diesen Anforderungen begegnen?
Besorgen Sie sich ein (schönes) Notizbuch und einen entsprechenden Schreibstift, vielleicht sogar einen Füller. Sorgen Sie für Ungestörtheit und schreiben Sie einfach drauf los. Die oben angeführten Fragen sollen Ihnen als Anleitung dienen, um in einen Schreibfluss zu kommen. Schreiben Sie sich die Fragen auf die erste Seite Ihres Notizbuchs, damit Sie sie jederzeit nachschlagen können. Und wenn Ihnen nichts einfällt, dann schreiben Sie: „Im Moment fällt mir nichts ein!“ Sie werden sehen, wie unmittelbar Ihre Gedanken danach sprudeln werden. Achten Sie nicht auf Grammatik oder Rechtschreibung. Niemand außer Ihnen wird den Text jemals
lesen – außer Sie wollen dies. Wichtig sind nicht die Inhalte, sondern dass Sie es tun – regelmäßig jeden Abend. Schreiben Sie sich die überschüssige Stress-Energie, die sich im Laufe des Tages in Ihrem Körper angesammelt hat, von der Seele.