Bettina Pritzl
IGM®-GesundheitsCoach
Ich grüße Sie, mein Name ist Bettina Pritzl. Ich bin geprüfte Kneipp- und Gesundheitstrainerin , zertifizierte IGM®-GesundheitsCoach und Geschäftsführerin des Kneipp-Vereins Bad Kötzting.
Die Gesundheitslehre nach Sebastian Kneipp beinhaltet vom Individuum eigenverantwortlich durchgeführte Anwendungen und Lebensstilmaßnahmen.
Hierzu entwickelte er die Fünf Säulen der Gesundheit als grundlegende Prinzipien, um Gesundheit zu fördern und Krankheit zu vermeiden.
Kneipp-Anwendungen können in folgenden Bereichen hilfreich sein:
- Stärkung der körperlichen Widerstandskraft (Abhärtung, Immunsystem)
- Stärkung der körperlichen Leistungsfähigkeit (Stütz- und Bewegungssystem, Stoffwechsel und Drüsen, Herz-Kreislaufsystem, Atmungssystem, Nervensystem)
- Stärkung der psychischen Widerstandskraft (Resilienz)
- Stärkung der psychischen Leistungsfähigkeit (Selbstwahrnehmung, Selbstregulation, Selbstmotivation, Empathie und Beziehungskompetenz sowie Achtsamkeit, Konzentration, Gedächtnis)
Im IGM®– Lebensstilprogramm SINOCUR® zeige ich Ihnen, wie Sie mithilfe von Kneipp-Techniken von zu Hause aus Ihr Immunsystem stärken, gesund und erholsam schlafen und vieles mehr!
Nehmen Sie mit mir Kontakt auf, wenn Sie sich vertiefend von mir beraten und begleiten lassen wollen.
GESUNDHEIT PRAKTIZIEREN
Die fünf Säulen der Gesundheitslehre nach Sebastian Kneipp
Pfarrer Sebastian Kneipp hat in seiner Gesundheitslehre fünf grundlegende Prinzipien festgelegt, die Gesundheit fördern und Krankheiten vermeiden.
Neben der wohl am bekanntesten Heilkraft des Wassers setzte er sich mit der Wirkung von Pflanzen, regelmäßiger Bewegung, gesunde Ernährung und einer Lebensordnung, der Balance, auseinander.
Säule eins: Wasservermittelte Temperaturreize und andere Reizanwendungen
Wasser ist das zentrale Element in der Kneipp-Therapie. Diese Säule umfasst Anwendungen wie Kneipp´sche Güsse, Wassertreten, Wechselbäder und kalte Wickel. Das Wechselspiel von warmen und kaltem Wasser fördert die Durchblutung, stärkt dass Immunsystem und aktiviert die Selbstheilungskräfte des Körpers. Aber auch andere Reizanwendungen sind mit den gleichen Wirkungen beschrieben, zum Beispiel Trockenbürsten, Luftbaden und Barfußgehen.
Säule zwei: Bewegung
Regelmäßige körperliche Aktivität, insebsondere in der Natur, ist eine weitere wichtige Säule der Kneipp-Therapie. Spaziergänge, Wandern und moderate Bewegung fördern die körperliche Fitness, stärken die Muskulatur und unterstützen die Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems.
Säule drei: Ernährung
Gesunde Ernährung ist von zentraler Bedeutung für die Kneipp-Therapie. Sie betont den Verzehr von frischen, natürlichen Lebensmitteln wie Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und Kräutern, während verarbeitete Lebensmittel, zu viel Fleisch und fettige Speisen vermieden werden sollen.
Säule vier: Heilpflanzen (Phytotherapie)
Die Verwendung von Heilpflanzen und Kräutern zur Linderung von Beschwerden und zur Stärkung der Gesundheit ist ein weiteres Kernprinzip der Kneipp-Therapie. Dies umfasst die Anwendung von Kräutertees, Bädern und Wickeln.
Säule fünf: Lebensordnung (Ordnungstherapie)
Die Lebensordnung bezieht sich auf die Wahrung eines ausgewogenen Lebensstils, der ausreichend Schlaf, Stressmanagement, die Regulierung von Ruhe- und Aktivitätsphasen sowie eine bewusste und achtsame Lebensführung einschließt.